ARRS nimmt erneut an „Spardaimpuls“ Wettbewerb teil
Nach der erfolgreichen Teilnahme der ARRS am SpardaImpuls-Wettbewerb im Jahr 2021, geht die Schule erneut mit den Arbeitsgemeinschaften unter dem Motto „Gemeinschaft erleben an der ARRS“ ins Rennen. Neben dem Einsatz für die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften der Schule, wie etwa die Schulgarten-AG, die Schulband und der Chor, die Wandmal-AG oder die Schach-AG, soll auch in diesem Jahr ein Teil des Fördergeldes für das Schulprojekt „Wir für Nepal“ verwendet werden. Der Wettbewerb, an dem über 250 Schulen des ganzen Landes teilnehmen, wird von der Sparda-Bank Baden-Württemberg ausgerichtet. Seitdem der Wettbewerb am 07. November in die Abstimmungsphase übergegangen ist, konnte die ARRS sich bereits unter die ersten 10 Plätze vorarbeiten. Jene 250 Projekte mit den meisten Stimmen werden von der Sparda-Bank mit Preisen zwischen 4.000 € und 250 € gefördert. Innerhalb des Wettbewerbs kann jeder Bundesbürger mit einer deutschen Mobilfunknummer über den Ausgang des Wettbewerbs entscheiden: Hierfür muss lediglich unter dem Wettbewerbsprofil der ARRS, welches sich auf der Homepage des SpardaImpuls-Wettbewerbs befindet, die Handynummer eingeben werden, sodass die Sparda-Bank einen Code per SMS an die angegebene Nummer senden kann. Mit diesem Code kann dann für die ARRS abgestimmt werden. Alternativ können auch die unten abgedruckten QR-Codes eingescannt werden, um einen Code anzufordern und auf das Wettbewerbsprofil der ARRS zu gelangen. Jeder Code entspricht dann einer Stimme, die nun für das Projekt der ARRS abgegeben werden kann.
Durch die Abstimmung entstehen keine Kosten. Die Mobilfunknummer dient ausschließlich der Abstimmung, diese wird nicht für Werbezwecke genutzt und nur bis zum Ablauf des Wettbewerbs verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht. Eine detaillierte Beschreibung des Wettbewerbsprofils der ARRS findet sich auf der oben genannten Wettbewerbsseite. Der Wettbewerb endet am 30.11.2023 um 16.00 Uhr.
Bitte unterstützen Sie die ARRS mit Ihrer Stimme!
Text: Hanna Ziegler