Öko-AG
03. Jan 2025

Ein Mini-Zoo als Schulprojekt

ARRS startet einzigartiges Projekt "Öko-AG".

Was haben August und Ludwig, Hanni und Nanni, Romeo und Emma, Rosi und Herr Kobus gemeinsam? Sie alle besuchen die Rastatter August-Renner-Realschule, genauer: Sie leben dort, es sind Meerschweinchen, Schildkröten und Kaninchen, die sich im kleinen schuleigenen Tierpark tummeln. Dieser besteht inzwischen aus mehreren Aquarien, einem kleinen Schulteich, in dem neben den Goldfischen im Sommer auch die zwei Wasserschildkröten schwimmen und einem ehemaligen Gewächshaus mit zwei Außenbereichen: An das zentrale Gewächshaus schließt auf der einen Seite eine Voliere an und auf der anderen ein umzäunter offener Auslauf für die Kaninchen und Meerschweinchen.

Ist das nun eine Schule oder ein Streichelzoo? Die passende Antwort auf diese Frage lautet: Es ist beides. Über 40 Schüler*innen aus allen Altersstufen sind an dem Projekt „Öko-AG“ beteiligt, viele weitere warten darauf, dass ein Platz frei wird. Jedes der zu betreuenden Tiere trägt einen Namen und ist mit seinen Bedürfnissen drei Schüler*innen zugeordnet. In einem Steckbrief, der für alle sichtbar aushängt, gibt es für jedes Tier Informationen über dessen Herkunft, Verhalten und Charakter und natürlich die bevorzugt genossenen Speisen. Jeden Wochentag nach 13 Uhr kommen die Öko-AGler, füttern und säubern die Tiere und kuscheln mit ihnen. Es gibt einen detaillierten Dienstplan, der genau angibt, welche Arbeiten jeweils zu verrichten sind.

Natürlich erwerben die Kinder hier Kenntnisse in Biologie, beobachten das Sozialverhalten der Kaninchen, aber der Lerneffekt geht weit darüber hinaus: Sie übernehmen Verantwortung für Lebewesen, sie sind beschäftigt mit Putzen, dem Sammeln von Gräsern, Kräutern und Früchten, dem Organisieren des Nahrungsnachschubes usw. Praktisch ist, dass im Keller des Gewächshauses nicht nur das Heu Platz findet, sondern auch eine Waschmaschine, ein Trockner und ein großer Kühlschrank für das Gemüse. Als Unterschlupf dienen den Kaninchen und Meerschweinchen umgebaute alte Hundehütten, die im Technikunterricht aufgefrischt werden.

Ebenso wichtig sind die positiven Begleiterfahrungen, die das Projekt mit sich bringt: Da ist zum Beispiel das hyperaktive Kind, welches, hat es sein Lieblingskaninchen im Arm, sogleich tiefentspannt wirkt. Oder da ist der Schüler, der schon morgens um 7 Uhr vor allen anderen in die Schule kommt, um sich den Tieren zu widmen. Der kleine Tierpark wird zu einem Identifikationsmagneten für die Schule. Und das gilt nicht nur für die AG, sondern für die ganze Schulgemeinschaft. So kümmert sich an Samstagen eine 10. Klasse um die Versorgung der Tiere und an den Sonntagen und in den Ferien sorgen sich mehr als 20 der ca. 60 Kolleg*innen um den kleinen Zoo. Der Sonntagsausflug mit den eigenen Kindern führt sie dann zum Füttern und Saubermachen in die Schule.

Öko-AG
Öko-AG

Das Ganze ist natürlich nicht denkbar ohne die Initiative und das Engagement der Initiatorinnen. Christine Kobus, Lehrerin für Chemie, Mathe und AES, hatte vor einigen Jahren die Idee, das brachliegende Gewächshaus für ihre AG zu nutzen und dabei auch ihre privaten Erfahrungen im Umgang mit Kleintieren in der Schule einzubringen. Nun leitet sie zusammen mit ihrer Kollegin Svenja Neuberth die AG. Unterstützung finden die beiden nicht nur im Kollegium, sondern auch bei der Schulleitung und der Stadt, und so konnten die Voliere und der gesicherte Auslauf errichtet und das Gewächshaus wieder funktionsfähig gemacht werden.

Daneben kooperiert man mit Tierarztpraxen, Tierschutzorganisationen und auch dem Karlsruher Zoo, wo man nicht nur fachkundigen Rat erhält und Hilfe bei Problemen findet. Wie überwintert man z.B. europäische Wasserschildkröten? In der Übergangszeit werden sie vom Gartenteich ins Aquarium übersiedelt, bevor sie dann im Winter in einem Gemisch aus Eichenblättern und Wasser ihr Winterruhe absolvieren. Wo? Ganz einfach: In einem Kühlschrank, der in einem Fachraum steht und auf genau 8 Grad Cesius eingestellt ist. Einmal in der Woche muss er geöffnet werden, um den Sauerstoff aufzufrischen.

An der August-Renner-Realschule mit ihren Tierprojekten lässt es sich gut leben, nicht nur als Kaninchen oder Schildkröte, sondern auch als Schülerin oder Lehrperson.

Text:

Bilder: Christine Kobus

Termine

Feb
25
2025
Feb
28
2025

Fastnachtsferien

7:45 Uhr - 18:30 Uhr
alle Termine