Erneute craft.Roadshow an der August-Renner-Realschule
Die August-Renner-Realschule war am 5. Juni 2024 erneut Gastgeber der beliebten Ausbildungsmesse craft.Roadshow. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten beiden Jahre kehrte die Messe, organisiert von Thorsten Ackermann, mit großem Enthusiasmus zurück.
Die Messe bot Schülern die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Berufsbilder zu informieren und persönliche Kontakte zu Handwerksbetrieben zu knüpfen. Präsentiert wurden klassische Berufe aus Handwerk und Industrie, darunter Maler, Gärtner und Metallbauer, ebenso wie weniger bekannte und exotischere Berufsfelder.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, verschiedene handwerkliche Berufe nicht nur theoretisch zu erkunden, sondern auch praktisch an echten Maschinen auszuprobieren. Diese praxisnahe Herangehensweise half den Schülern, Hemmungen und Vorurteile abzubauen und ihre handwerklichen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Der Fokus auf das aktive Ausprobieren der Berufe soll den Schülern die Scheu nehmen und ihnen zeigen, welche handwerklichen Fähigkeiten in ihnen stecken, da dies ihre zukünftige Berufswahl nachhaltig beeinflussen könnte.
Neben den Schülern der ARRS folgten auch Schüler der Gustav-Heinemann-Schule der Einladung zur Ausbildungsmesse. Die Teilnahme ermöglichte es den Schülern beider Schulen, sich in einer realitätsnahen Umgebung über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und erste Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu machen
Die craft.Roadshow hat sich erneut als ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung für Schüler bewährt und wird mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders an der August-Renner-Realschule bleiben.
Text: Hanna Ziegler